Der Massage Knigge

15 Tipps für ein unbeschwertes Massage-Erlebnis

Damit du deine Massage unbeschwert genießen kannst, haben wir für dich diesen Massage Knigge mit wertvollen Tipps und Hinweisen für Massage-Anfänger und -Profis zusammengestellt.

Vor der Massage

Gegenanzeichen

Wellness-Massagen sind grundsätzlich nur für gesunde Menschen geeignet. Sie ersetzen nicht den Besuch eines Arztes oder Therapeuten. Solltest du unter einem der folgenden Probleme oder Einschränkungen leiden, halte bitte erst Rücksprache mit deinem Hausarzt und informiere das Massagestudio entsprechend:
- Muskelverletzungen, vor allem Entzündungen oder Schwellungen
- Knochenbrüche oder ausgerenkten Gelenke
- hohes Fieber
- venöse Probleme (z. B. Thrombose, Krampfadern, Arteriosklerose, usw.)
- Hautkrankheiten
- Herzerkrankungen
- Krebs
- Wunden, Schnitte, Geschwüre, Sonnenbrand
- Diabetes
- Drogen- oder Alkohol-Einfluss
- Krankheiten bei denen komplette Bettruhe verordnet ist
- zu hoher Blutdruck
- Schwangerschaft
- Infektionskrankheiten
- Entzündungen

Massageart

Welche Massage ist die richtige? Mit dieser Frage wird jedes Massagestudio immer wieder konfrontiert und die einfache Antwort ist, dass es die eine richtige Massage nicht gibt. Die Art deiner Massage sollte deiner aktuellen Situation (z.B. Stress, Angespanntheit oder Ruhelosigkeit) und deinen Erwartungen (z.B. Muskellockerung oder eine kleine Auszeit nehmen) entsprechen. Informiere dich vorab bei deinem Massuer deines Vertrauens, welche Massage man dir empfehlen würde.

Termin

Wenn du eine Massage genießen möchtest, solltest du vorab einen Termin vereinbaren. Bedenke dabei, dass in der Wellness-Branche Termine grundsätzlich bindend sind. Denn die Masseurin oder der Masseur wird sich in der Zeit nur um dich kümmern. Lässt du deinen Termin verfallen, ohne vorher abzusagen, dann kann dieser Termin in den meisten Fällen nicht anderweitig vergeben werden. Das bedeutet einen Umsatzverlust von 100%.
Informiere dich deshalb im Zuge der Terminvereinbarung über die Stornobedingungen und bis zu welchem Zeitpunkt ein Termin kostenfrei abgesagt werden kann.

Eine kostenlose Stornierung oder Verschiebung des vereinbarten Termins ist in den meisten Fällen bis zu 24 Stunden vor dem Termin kostenlos möglich. Bei einer kurzfristigen Stornierung oder Verschiebung wird der Termin meist berechnet.

Eine wichtige Tugend bei Massagen: Pünktlichkeit
Bitte erscheine in deinem eigenen Interesse pünktlich zu deinem Termin, denn dein Termin kann aufgrund der nachfolgenden Termine in den meisten Fällen nicht nach hinten verlängert werden. Wenn du zu spät kommst, reduziert sich deine Massagezeit entsprechend.

Essen & Trinken

Ein bis zwei Stunden vor der Massage solltest du keine schweren Gerichte mehr essen, dafür aber ausreichend trinken. Gehe unmittelbar vor der Massage am besten noch einmal auf Toilette, da die Massage den Stoffwechsel anregt und das Gefühl einer vollen Blase beim Entspannen eher hinderlich ist.

Kleidung

Bei den meisten Massagevarianten bist du während der Massage unbekleidet und behältst lediglich deine Unterhose oder deinen Slip an. Entscheide dich also für Kleidungsstücke, die sich leicht ausziehen lassen. Oft wird empfohlen, Unterwäsche anzubehalten, aber auch eine Badehose oder ein Bikini können eine gute Wahl sein. Denken grundsätzlich daran, dass ich in den meisten Fällen nicht durch Kleidung hindurch massiere, sondern freien Zugang zu den zu massierenden Bereichen benötigte.,Deine Kleidung sollte also einfach auszuziehen und anzulegen sein.

Wenn bei der Massage Massageöle oder Lotionen verwendet werden, können diese manchmal nicht restlos von der Haut entfernt werden, so dass sie beim Ankleiden auf deine Kleidung gelangen können. Um Flecken zu vermeiden, wähle deshalb am besten dunkle Farben oder trage Kleidung, bei der dich entsprechende Flecken nicht stören.

Bei einzelnen Massagevarianten, wie zum Beispiel vielen asiatischen Massagen, ist es üblich, dass du sie in leichter, bequemer Kleidung genießt, in die du vor der Massage schlüpfst. Wähle in dem Fall lockere, atmungsaktive Kleidung, die es deinem Körper ermöglicht, sich frei zu bewegen. Vermeide enge oder einschränkende Kleidungsstücke, da sie den Entspannungseffekt der Massage beeinträchtigen können.

Wenn du unsicher bist, was du zur Massage anziehen solltst, dann erfrage dies einfach bei der Terminvergabe. Wenn du bei der Massage was anziehen musst, werde ich dich darüber vorab informieren.

WICHTIG:
Vermeide Schmuck! Entferne vor der Massage jeglichen Schmuck, insbesondere Halsketten, Ohrringe oder Armbänder. Schmuckstücke können bei der Massage stören und beschädigt werden. Solltest du Schmuck tragen, lege ihn vor der Massage ab und verstaue ihn sicher in deiner Kleidung. Sehr häufig kommt es vor, dass Schmuck vor der Massage auf eine Ablage oder einen Stuhl gelegt wird, wo er dann nach der Massage vergessen wird. Also verstaue ihn sicher in deinen Sachen, bevor die Massage beginnt.

Kommunikation

Teile mir alle relevanten Informationen mit, bevor die Massage beginnt. Dies beinhaltet Informationen über bestehende gesundheitliche Probleme, Schmerzen oder Empfindlichkeiten sowie deine persönlichen Vorlieben bezüglich des Massagestils und des Drucks. Offene Kommunikation hilft mir, die Massage an deine Bedürfnisse und Erwartungen anzupassen und ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Während der Massage

Respekt

Denke immer daran, dass eine Massage eine professionelle Dienstleistung ist und daher eine angemessene Distanz und Respekt erfordert. Während der Massage solltest du dich angemessen verhalten und die Privatsphäre von mir respektieren. Vermeide es, persönliche Fragen zu stellen, die nichts mit der Massage zu tun haben und respektiere die Grenzen.

Und ganz wichtig:
die Tatsache, dass ich dich unbekleidet sehe und dich berühre und anfasse, bedeutet nicht, dass dir dasselbe im umgekehrten Fall ebenfalls zusteht.

Entspannen

Versuche während der Massage zu entspannen, auch wenn alles neu ist und du nicht weißt, was als nächstes passiert. Atme ruhig und gleichmäßig. Versuche nicht gegen die Massage "anzukämpfen", denn wenn du verkrampfst, werde ich noch mehr Druck aufwenden müssen, um Verspannungen in deiner Muskulatur lösen zu können.

Ruhe

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Dies gilt auch während der Massage, denn so kann ich mich voll und ganz auf meine Aufgabe konzentrieren und dir die bestmögliche Massage bieten.

Rückmeldung

Sollte dir die Massage zu sanft oder zu kräftig sein oder solltest du während der Massage Schmerzen oder Unwohlsein verspüren, informiere  mich umgehend , damit ich entsprechend reagieren kann.

Grundsätzlich hilft jedes konstruktive Feedback, die Massage zu verbessern und dir bei zukünftigen Besuchen noch mehr Wohlbefinden zu bieten.

Nach der Massage

Langsam

Nimm dir nach der Massage Zeit, langsam ins Hier und Jetzt zurückzukehren. Wenn du im Liegen massiert wurdest, richte dich langsam wieder auf und setz dich erst einmal hin, bevor du aufstehst, um deinen Kreislauf nicht zu überfordern.

Ankleiden

Kleide dich nach der Massage in aller Ruhe wieder an. Bedenke, dass dein Kreislauf nun erst einmal wieder in Schwung kommen muss und verzichte deshalb auf hektisches Aufstehen oder schnelle Bewegungen.
Solltest du mit Öl massiert worden sein, entferne Ölreste auf der Haut mit einem Tuch, bevor du dich wieder ankleidest. Vom Duschen nach einer Massage wird von Experten meist abgeraten, da durch das Duschen die Wirkung der Massage abgebrochen wird.

Trinken

Trinke nach der Massage reichlich Tee oder Wasser. Du unterstützt damit den Abtransport der Stoffwechselprodukte, die während der Massage freigesetzt wurden.

Nachwirken

Lass es ruhig angehen nach der Massage und gib ihr dadurch Gelegenheit nachzuwirken. Körper, Geist und Seele sind entspannt und es lohnt sich, diesen Zustand möglichst lange zu bewahren. Von sportlichen oder stressigen Aktivitäten solltest du deshalb nach der Massage absehen.

Schmerzen

Gelegentlich kommt es zu Schmerzen nach der Massage. Diese treten unter Umständen erst am nächsten Tag auf und führen in vielen Fällen zu großer Verunsicherung. Ist bei der Massage etwas schiefgelaufen? Solltest du dir Sorgen machen? Natürlich sind auch Masseurinnen und Masseure Menschen, die Fehler machen können. Aber in den meisten Fällen haben Schmerzen nach einer Massage eine der folgenden Ursachen:

1. Muskelreaktion: Oft treten Schmerzen nach einer Massage auf, weil die Muskeln auf die Manipulation reagieren. Während der Massage werden oft tiefliegende Gewebeschichten behandelt, was zu einer verstärkten Durchblutung und Lockerung der Muskeln führen kann. Dies kann zu vorübergehenden Muskelkater ähnlichen Schmerzen führen.

Mein Tipp: Trinke nach der Massage viel Wasser, um den Körper bei der Ausscheidung von Giftstoffen zu unterstützen. Auch eine warme Dusche oder ein Bad kann auch helfen, die Muskeln zu entspannen.( Warte aber damit ab)

2. Überbeanspruchung: Manchmal kann eine Massage zu intensiv sein oder bestimmte Bereiche zu stark bearbeitet werden, was zu übermäßiger Beanspruchung und Schmerzen führen kann.

3. Verspannungen und Blockaden: In einigen Fällen können Schmerzen nach einer Massage auf Verspannungen oder Blockaden im Gewebe hinweisen, die durch die Massage gelockert wurden. Dies kann zu vorübergehenden Beschwerden führen, wenn der Körper versucht, sich an die neuen Bewegungsmuster anzupassen.

Mein Tipp: Wenn die Schmerzen anhalten oder sich verschlimmern, konsultiere einen Arzt oder einen med. Masseur. Sie können zusätzliche Behandlungsmethoden empfehlen, um die Schmerzen zu lindern und die Genesung zu unterstützen.

4. Empfindlichkeit gegenüber Druck: Einige Menschen können empfindlicher auf Druck reagieren als andere, was zu Schmerzen nach der Massage führen kann, insbesondere wenn bestimmte Bereiche zu stark behandelt wurden.

Mein Tipp: Kommuniziere während der Massage offen mit mir über dein Empfinden. Ich werde  darauf eingehen und den Druck entsprechend anpassen.